
Karotten-Zucchini Puffer mit Gurkensalat
Leckeres, einfaches und kindererprobtes Rezept mit Zucchini und Karotten. Dazu ein Gurkensalat oder Reis. That’s it!
Karotten-Zucchini Puffer mit Gurkensalat
Frischer Schnee hat sich in den letzten Tagen über mein Gemüsebeet gelegt. Ich blinzle auf den Schnee, der jetzt zur Mittagszeit, ganz arg blendet und überlege mir schon was ich im Frühjahr wieder alles pflanzen werde. Zucchini und Karotten ganz sicher. Denn die schmecken aus dem eigenen Anbau einfach am besten.

Für meine heutigen Karotten-Zucchini Puffer habe ich ganz normal im Supermarkt eingekauft. Ein wirklich leckeres und gesundes Rezept. Sogar meinem Kleinen kann ich damit etwas Gemüse unterjubeln. Natürlich mit Maio. Aber diesen Kompromiss gehe ich ein. 😉

Da wir großes Fans von „Knusper-Essen“ sind, sollten auch diese Pfuffer schön richtig kross und knusprig sein. Ich verwende deshalb schon seit langem Panko zum Panieren. Panko ist die asiatische Variante des Paniermehls. Es wird aus getrockenem Weißbrot (ohne Rinde hergestell). Es ist generell flockiger und grober. Und die damit panierten Speisen erhalten eine knusprige, fluffige Haut.

Viel Spaß beim Ausprobieren.

Karotten-Zucchini Puffer mit Gurkensalat
Zutaten
- 2 große Karotten
- 1 große Zucchini
- 1 Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- etwas Petersilie gehackt TK oder frisch
- Salz, Pfeffer
- 2 Eier
- 4 EL Haferflocken
- 5-6 EL Paniermehl
- Sonnenblumenöl
- Panko zum Panieren (es geht auch normales Paniermehl)
Anleitungen
- Karotten schälen. Zucchini waschen. Beides in eine Schüssel reiben.
- Zwiebel und Knoblauch klein hacken und zum geriebenen Gemüse geben.
- Petersilie, Salz und Pfeffer dazugeben. Gut würzen, das Gemüse kann Geschmack vertragen.
- Die Eier dazugeben, sowie die Haferflocken und das Paniermehl. Die Masse sollte nun fest sein, sodaß man daraus schöne "Krapfln" formen kann, die man dann etwas flach drückt. Evtl. noch etwas Paniermehl dazugeben, falls die Masse zu flüssig ist.
- Anschließend im Pankomehl wälzen und ca. 5-10 Minuten in Sonnenblumenöl ausbacken, bis die Puffer eine schöne goldene Farbe haben. Fertig!